
Juhuuu! Unser Aerial Rig ist hier! Das Rig gehört dem Verein Hangarounds_Salzburg und wurde mit Hilfe der Stadt Salzburg angekauft. Nach langem Überlegen haben wir uns für ein Rig der kanadischen Firma circusconcepts entschieden. Das Modell heisst Achille.
Wir haben es natürlich gleich mal aufgestellt und ausprobiert. Armin aus unserem Verein, der maßgeblich mitgeholfen hat, das Rig zu organisieren, hat uns gezeigt wie´s geht. Er hat das Rig schon zuvor bei den Wienern kennengelernt und benutzt.
Erster Rigaufbau der Hangarounds
Hier siehst du, an welchen Tagen das Rig schon reserviert ist:
Für Künstler aus unserem Verein kostet das Rig pro Tag 50.- (Verhandlungsbasis)
Für externe Künstler pro Tag 100.-
Für Shows/ Institutionen/ Betriebe 150.-
RESERVIERUNGSKALENDER
für Reservierungen bitte mail an office@wildbild.at. oder thalernora@gmail.com
SAFTY FIRST
Das Rig wird nur auf eigene Gefahr verborgt. Der Verein übernimmt keine Haftung. Überzeugt euch vor der Nutzung, dass jedes Teil an seinem Platz ist ( Checkliste, Aufbauliste, Video).
Das Rig wird nur an Profikünstler oder Personen, die am Rig Aufbau Workshop teilgenommen haben, verliehen.
Während es aufgebaut ist, bitte immer so absichern, dass es nicht von unbefugten Personen benutzt werden kann. Nicht an den Außenstehern hochklettern und nicht außerhalb des Dreiecks schwingen. (Das kann es zum Umfallen bringen). Nicht bei starkem Wind aufbauen. Auf Wiesen mit Heringen zusätzlich absichern. Die Stahlseile unten müssen immer gespannt sein – ev. mit Gaffa am Boden abkleben.
Hier sind Aufbauplan, Sicherheitsvorschriften und Kontrollen-Liste. (Pflichtlektüre vor dem Aufstellen!!)
Nach dem Abbau alle Teile sorgfältig reinigen und einpacken.
- Bodensteher Aerial Rig
- So steht das Rig
- Aufbau braucht Platz
- 3-4 Helfer sind ideal
- steht!
- Doris Wild
- 13. Juli 2021
- 0 Comment