Kingoga ist Yoga im Vinyasa-Flow-Style

Kingoga nennt Kathi ihre Yogastunden im King Kong Club im Vinyasa-Flow-Style und bewegt sich dabei weitab von Hausfrauenyoga.
Ihrer Einladung zum Yogatraining Kingoga kann man einfach nicht widerstehen. Auch wenn man so wie ich mit Yoga gar nichts anfangen kann. Sämtliche Rückenstreckungen fühlen sich bei mir an wie der Versuch eines Besenstiels zu einer Spirale zu werden. NoGo. Davon hat Kathi unzählige Varianten im Programm.
Im letzten Kurs des Jahres sind neben mir zwei weitere Yogis. Ein Mann und Lisa. Normal kommen 5 bis 10 Leute erzählt Kathi und beginnt mit ruhiger Stimme im halben Yogasitz uns auf Entspannung zu polen. Augen zu und mal ankommen.
Das gelingt ganz gut, da ich jede Zeit der Welt habe und mich daher auf das Abenteuer Yoga gut einlassen kann.
Dann geht es schnell weiter. Herabschauender Hund, Planks, Hund hebt das Bein (sieht aus wie pinkelnder Hund vor allem wenn man die Hüfte nach außen dreht), Knie zum linken Ellenbogen, dann zum rechten, wieder Hund, … wir hüpfen in Positionen rein, machen Planks auf einem Bein, dehnen nach vorne und drehen uns in Übungen rein, die Tiernamen haben.
Kraft und viel Balance
Die Herausforderung ist hoch. Nicht konditionell aber man braucht durchaus etwas Kraft und viel Balance. Mein Adler stürzt ab, bevor er richtig steht.
Kathi steht dazu, advanced Yoga anzubieten. Jeder macht die Übungen einfach so weit mit, wie es geht. Sie hat immer noch eine weitere Schwierigkeitsstufe auf Lager für die, die es können. Lisa neben mir ist megaflexibel. Mit Leichtigkeit windet sie ihren Körper in Positionen, die ich nicht einmal denken konnte, bevor ich gesehen habe, dass sowas tatsächlich machbar ist.
Verkürzungen spürt man sofort
Nicht für meinen Körper. Die Verkürzungen sind überall spürbar. Mein Krokodil kriegt den Kopf kaum aus dem Wasser, meine Cobra sieht im Spiegel tatsächlich furchterregend und wenig elegant aus. Und immer regelmäßig und ruhig atmen. Kathi kommt zu mir und korrigiert meine Haltung, drückt mich immer weiter in Dehnungspositionen, wo ich dachte, dass da nichts mehr geht und dann soll ich noch regelmäßig atmen.
Meine Vögel sind flügellahm und sobald sie auf einem Bein stehen müssen, kippen sie um. Natürlich spüre ich, wie sinnvoll regelmäßiges Yoga wäre. Der Vorteil an Kathis Yoga: Sie gibt sehr klare Anweisungen und erklärt genau, wann man wie atmen muss. Sie ergeht sich auch nicht in unzähligen Wiederholungen gleicher Übungen, sondern hat eine volle Stunde lang immer wieder neue Tiere auf Lager. Das macht fast schon Spaß – auch wenn ich ständig scheitere – aber schließlich zählt am Anfang ja auch der Versuch. Immerhin: Die Krähe steht schon, wenn auch nur für ein paar Sekunden.
Am Ende der Stunde fühlt sich mein Rücken im Lotussitz gerader an. Von eleganten rückwärts überstreckten Figuren bin ich meilenweit entfernt, doch Kathis freundlicher Einladung „du bist immer willkommen“ kann man ja nicht widerstehen.
Neu: Kathis Salzburgerland Yoga. Touristiker und Hoteliers können hier auch das Package Foto/Yogaworkshop bei uns buchen!
Tipp: bequeme Kleidung, die extreme Dehnungen erlaubt.
Kosten: Probetraining bzw Schnupperstunde gratis, 10erBlock 150E, Drop In Stunde 20 E
Kursstunden: Freitag 17-18.30, Sonntag 18-19.30 im King Kong Club
- Doris Wild
- 31. Dezember 2016
- 1 Comment
Vielen lieben Dank für’s Vorbeischauen und den tollen Artikel liebe Doris :* Jederzeit wieder!!! Namaste 🙂