Urban Dance mit der Potpourri Crew

Urban Dance, Potpourri Crew, Flavourama, Salzburg, Arge, 20160926, Fotograf (c)wildbild

Tanzbegeisterte sind bei Farah und Olivia von Potpourri Urban Dance richtig. Streetdance wird in ihren Kursen unterrichtet.

Obwohl Tanzen zu den Dingen gehört, die mir sportlich am wenigsten liegen, war ich einmal mehr offen für alle Bewegungsformen und hab mir das Anfänger Schnupper-Probetraining Urban Dance der beiden Flavourama (Flavourama ist Österreichs größtes Streetdance Battle und wird von den beiden organisiert.) Tanzqueens  angesehen. Man kann zwischen Anfänger- und Fortgeschrittenem Training wählen. Location ist die ARGE.

Urban Dance Schnuppertraining  in der ARGE.

Der Saal war schnell voll. Das Interesse an Urban Tanz geht quer durch alle Altersgruppen und die Mädels unterscheiden hier auch nicht was Alter betrifft. Teenies und Erwachsene werden gemeinsam unterrichtet. Farah erklärt kurz den Lifestyle an sich und welche Stilrichtungen dazugehören: Hiphop, Housedance, Dancehall und Locking. Dann kommt sie gleich zu den ersten Basic Moves.

Bouncen nennt sich der Grundschritt aus dem viel entsteht. Es geht darum, Körpergefühl zu entwickeln und beim Tanz einzelne Körperteile zu isolieren. Hüfte vor und zurück und in der Mitte stoppen –  im Quadrat bewegen und dann Dreierschrittkombinationen . Immer wenn ich glaube dass ich´s kapiert habe und meinen Erfolg genießen will, kommt schon der nächste Move und ich bin erst mal verwirrt. Das liegt aber nur an mir. Die anderen kommen mühelos mit und die Begeisterung steht allen ins Gesicht geschrieben. Farah versteht auch den Spaß an der Bewegung zu vermitteln – so gut, dass selbst ich mir kurzfristig vorstellen könnte, noch mehr als die eine Probetrainingsstunde zu absolvieren.

Hab ich schon erwähnt, dass ich seinerzeit in Jazzdance durchgefallen bin? Meine Sportlehramtskarriere also am Tanzen gescheitert ist. Wie ich heute immer wieder feststelle: Zurecht.

Doch zurück zur Stunde. Ich bin ja freiwillig da. Farah hat so eine tolle Ausstrahlung, dass ich mein Monkeystyle-Tanzmonster im Spiegel glatt übersehe und nur auf sie starre. Echt cool.

Langsam wird mir  warm und ich hab das Gefühl, dass sich Urban Dance auch konditionell lohnt. Farah zeigt den nächsten Schritt. Seitlich, rechts, hinten übersteigen, kicken, retour, anderer Fuß, …. ich bräuchte Nachhilfe um beim Anfängertraining mithalten zu können.

Neidvoll sehe ich bei den anderen, dass die Grundschritte schon ganz gut klappen. Nach rund einer halben Stunde übernimmt Olivia und beginnt mit Choreografie. Teil eins klappt gut. Nach der dritten oder vierten Kombination kann ich immer noch mittanzen. Ich bin überrascht. Sollte man das doch lernen können? Je mehr Moves dazu kommen, desto mehr muss ich mich auf die Reihenfolge und die Schritte konzentrieren. Mittlerweile sind auch bei den Mittänzerinnen die Gesichter konzentriert und nur Olivia hat beim Tanzen noch ein lockeres Lächeln drauf.

Die letzten Minuten heißt es Battle. Die Gruppe wird getrennt und tanzt gegeneinander.

Doch, das könnte Spaß machen. Wenn man grundsätzlich Rhythmusgefühl hat und gerne tanzt, ist das Training bei den Flavouramas ein Muss. Man lernt schnell, man lernt viel und die Stimmung ist top. Kondition und Koordination werden dabei gestärkt. Dass letzteres auch mir nicht schaden würde, weiß ich. Ich werde trotzdem keine Tänzerin und muss mich für Tanztrainings echt überwinden.

Aber all ihr Tanzbegeisterten: Es lohnt sich und ist mega. Unkompliziert. Man lernt Moves, wie man sie aufbaut und lebt sein Bewegungsgefühl. Man lernt seinen Körper besser kennen.

Tipp: Sportschuhe mit nicht zu gut haftenden Sohlen (man soll sich noch drehen können – also eher Sneakers), legere Sport- oder Joggingpants, Shirt.

Kosten: 10 Einheiten kosten für Anfänger 100 E. Getanzt wird eine Stunde lang. Fortgeschrittene tanzen 1,5 Stunden für 125 E pro 10 Kurseinheiten. Anmeldung bei der Potpourri Crew

 

1 Comments

  1. Farah sagt:

    Danke für den tollen Bericht 🙂

Leave a Reply